Willkommen beim SPD Ortsverein Lübeck-Kücknitz

IN KÜCKNITZ IST ALLES ANDERS !
Unser Stadtteil Lübeck-Kücknitz hat gut 17.000 Einwohner und liegt traveabwärts ca. 10 km vom Lübecker Stadtzentrum entfernt.
Kücknitz ist aufgrund seiner Entstehungsgeschichte und der jahrzehntelangen Verbindung zu den beiden Großunternehmen Metallhütte und Flenderwerft einzigartig im Vergleich zum übrigen Lübeck.
Beide untergegangenen Unternehmen haben den Stadtteil geprägt. Geblieben ist davon die „Geschichtswerkstatt Herrenwyk“ mit ihren sehenswerten Sonderausstellungen, aber auch ein eng verflochtenes soziales Umfeld, dass durch die Kontakte ehemaliger Kollegen, ein reges Vereinsleben und nicht zuletzt ein politisch aktives Umfeld gekennzeichnet ist.
Durch die hohe Arbeitslosigkeit ist unser Stadtteil überdurchschnittlich belastet, jedoch ermöglichen seit der Schließung der Metallhütte private Bildungsträger vielfältige Fortbildungen. Das stetig expandierende Technikzentrum in der Seelandstraße bietet Umschülern qualifizierte Arbeitsplätze.
Durch die Nähe zur Ostsee, den landschaftlichen Reizen der umgebenden Landschaft und der geringen Umweltbelastung verzeichnet der Stadtteil auch in punkto Lebensqualität viele Pluspunkte.
Bei der Infrastruktur kämpft die SPD Kücknitz weiter um Kompensation für den Mauttunnel unter der Trave. Erfolgreich haben wir den Bau eines neuen Bahnhaltepunktes und die Wiederinbetriebnahme der Busanbindung für das Neubaugebiet Silberstraße durchgesetzt! Weiter werden wir die Wiederinbetriebnahme der Fähre nach Schlutup fordern und kämpfen dafür, wichtige Errungenschaften wie unsere Schwimmhalle und die Stadtteilbibliothek auch unter schwieriger finanzieller Rahmenbedingungen zu sichern.
Wir sind daher sehr daran interessiert, zu erfahren, wie andere typische Arbeiterstadtteile in vergleichbarer Situation zurecht kommen. Darum haben wir u.a. regen Kontakt nach Bremen-Gröpelingen und freuen und über jeden weiteren Ideenaustausch.
Unser Ortsverein hat im letzten Jahr sein 100-jähriges, sehr wechselvolles Bestehen gefeiert. Die Arbeit reißt nicht ab und so werden wir auch weiterhin für Kücknitz arbeiten, Anliegen aus der Bevölkerung aufgreifen und bei der Umsetzung helfen.
Ihre SPD Kücknitz
10.12.2019 in Aktuelles
Tanztee
SPD-Tanztee mit DJane Waltraud
"Musik vom Plattenteller"
Sonntag, 22. Dezember 2019
Beginn: 15 Uhr Einlass: 14:30 Uhr
Eintritt: 4,00 €
Gemeinschaftshaus Rangenberg, Im Brunskroog 61, 23569 Lübeck
Wie immer erfolgt die Bewirtung durch das Team des Gemeinschaftshauses Rangenberg. Zur besseren Organisation (Tortenbestellung) bitte anmelden unter Tel. 39 53 02 (auch AB) möglichst bis 1 Woche vorher.
28.11.2019 in Pressemitteilungen
Kein Atommüll nach Lübeck
MEDIENINFORMATION
SPD bleibt dabei: Kein Müll vom AKW Brunsbüttel nach Lübeck
Die SPD-Bürgerschaftsfraktion und der umweltpolitische Sprecher der SPD-Bürgerschaftsfraktion, Dr. Marek Lengen, erklären:
Durch den Rückbau zur grünen Wiese werden in den nächsten 20 Jahren 300 000 Tonnen
Abfall vom AKW Brunsbüttel anfallen. Und das ist erst der Anfang. Diese Menge wird sich
in Schleswig-Holstein durch die zwei anderen AKW Krümmel und Brokdorf auf die dreifache
Menge erhöhen.
Das zuständige Kieler Ministerium (MELUND) mit seinem „grünen Chef“ Jan Philipp
Albrecht sucht händeringend nach einer billigen Kostenlösung zur Lagerung des AKW-Schutts.
Er drängt darauf, dass bestehende Deponien diesen freiwillig aufnehmen sollen.
Diese Strategie hat er vom Vorgänger des Umweltministeriums Robert Habeck geerbt.
Das lehnen wir entschieden ab. Die SPD hat sich seit drei Jahren mit dem Thema befasst,
Anfragen gestellt, Informationen ausgewertet und die Reaktionen in der Bevölkerung
aufgenommen.
In eigenen Arbeitskreisen fasste die SPD den Beschluss, alles dafür zu tun,
keinen AKW-Bauschutt auf der Deponie Niemark zuzulassen.
Dieses Ansinnen der Landesregierung löst einiges an Absurdität bei den Lübecker Grünen
aus. Wenig ökologiebewusst, dafür aber regierungsfreundlich und staatstragend.
Leider verkennen sie hierbei zwei wichtige Dinge:
1. Die Mehrheit der Lübecker
Bevölkerung will keinen Bauschutt aus einem AKW vor ihrer Haustür. Wir sind schon mit
der benachbarten Sondermülldeponie Ihlenberg belastet. Ständig kommen von dort neue
Meldungen, die verunsichern.
2. Harmlosen Abfall aus einem AKW kann es gar nicht geben, da die Grenze für eine „Freigabe“ künstlich festgelegt wurde, sie also nur juristisch für „vertretbar“ im Vergleich zu einer natürlichen Umgebungsbelastung erklärt wird.
Warum nur will die grüne Landesregierung sich einen schlanken Fuß machen und im
konkreten Fall den Eigentümer Vattenfall von der eigentlichen Verantwortung befreien und
für ungefährlich deklarierten Deponiemüll im ganzen Land kostengünstig verteilen? Hier
wäre es verantwortungsvoller, den deponiepflichtigen und potentiell strahlenbelasteten Müll
aus AKW möglichst ortsnah und zusammenhängend in einer eigenen Deponie abzulegen.
Gebündelte Kompetenz von Mitarbeitern, Abschirmung und Kontrolle ist damit besser
gewährleistet als eine flächenmäßig starke Verteilung auf bestehende Deponien im ganzen
Land. So ein Verfahren muss von Vattenfall angestoßen werden.
Desweiteren ist auch schon klar, dass die Deponie Niemark zu 94% verfüllt ist, d.h. 9,7
Millionen Müll sind schon drin und es ist nur noch Platz für 0,7 Millionen Tonnen bis 2035.
Auch Lübeck muss dann sehen, wo es seinen Müll entsorgt. Bei einem mehr als 20 Jahre
dauernden Rückbau müsste dann auch eine neue für Lübeck nahe Deponie Brunsbütteler
AKW Bauschutt aufnehmen. Wahrscheinlich auch dann den aus den AKW Krümmel und
Brokdorf.
23.11.2019 in Aktuelles
"Politischer Frühschoppen"
"Politischer Frühschoppen"
mit Bürgermeister Jan Lindenau
Sonntag, 1. Dezember 2019
11-12:30 Uhr
Nachbarschaftstreff, Silberstr. 1-3
Themen, die wir mitbringen:
- Das neue Bürgerservicebüro kurz vor der Eröffnung
- Entwicklung der Bustarife/Neuschneidung der Tarifzonen
Ihre Fragen! Ihre Themen!
Anmeldungen bitte unter ulrike.siebdrat@web.de oder 0176 3271 3975.
25.07.2019 in Aktuelles
SPD-Oktoberfest am 28. September 2019
Oktoberfest am 28. September 2019
Am 28. September findet ab 20 Uhr das diesjährige Oktoberfest der SPD mit den DJs Uwe Meetz und Stefan Burmeister aus dem Original Memory im Gemeinschaftshaus Rangenberg statt, mit der allerschärfsten Tanzmusi von damals bis heute.
Großer Fassbieranstich - Or5iginal Oktoberfestbier - mit BM Jan Lindenau.
Die Bewirtung mit Getränken und bayrischen Schmankerln durch das Team des Gemeinschaftshauses.
Humpenstemmen, Baumstammsägen, Bauchbolzen, wie in den Vorjahren.
Die Karten kosten im Vorverkauf 10 € und an der Abendkasse 12 €. Reservierungen bitte bei Ulrike Siebdrat unter der Mobil.Nr. 0176 3271 3975 bzw. E-Mail: ulrike.siebdrat@web.de oder im Gemeinschaftshaus Rangenberg, Tel. 39 53 02 (auch AB) oder während der Tanztees am 28. Juli, 18. August oder 22. September
19.04.2019 in Aktuelles
Bunter europäischer Abend: Begegnung in Wort und Ton
Europa: Begegnung in Wort und Ton mit Björn Engholm & Enrico Kreft
Kulturakademie der Vorwerker Diakonie
Die SPD Ortsvereine Kücknitz und Travemünde, die SPD Lübeck, der Arbeitskreis Kultur der SPD sowie das Kulturforum Schleswig-Holstein laden zu einem bunten europäischen Abend.
Freitag, 3. Mai um 19 Uhr,
Gesellschaftshaus Travemünde, Torstr. 1
Wort und Ton wechseln sich an diesem Abend in lockerer Atmosphäre ab.
Björn Engholm setzt sich mit den Chancen und Notwendigkeiten Europas auseinander, Enrico Kreft liest Passagen von Willy Brandt und Helmut Schmidt und es bleibt Raum für Austausch & Diskussion.
Musikalisch eingerahmt wird der lockere Abend von der Kulturakademie der Vorwerker Diakonie.
- [10.04.2019]
- Tanz in den Mai 2019.
- [31.03.2019]
- 500 Betreuungsplätze in der Kindertagespflege in Gefahr.
- [04.03.2019]
- Schulsozialarbeit realistisch ausbauen.
- [14.12.2018]
- Bundestag beschließt Gute-Kita-Gesetz.
- [14.12.2018]
- Weihnachtsgruß.
Die SPD Kücknitz-Travemünde ist jetzt auch bei Facebook vertreten!
letzte Aktualisierung
10. Dezember 2019
Vorsitzende
1. Vors. - Jörn Puhle
Stellv. Vors. - Ulrike Siebdrat
Zähler
Besucher: | 307495 |
Heute: | 16 |
Online: | 1 |
WebsoziInfo - News
08.12.2019 20:16 Beschlüsse und Anträge des Bundesparteitages
weiterlesen auf https://indieneuezeit.spd.de/beschluesse/
Ein Service von websozis.info